Leoparden

Der Leopard ist in den Tropenwäldern Asiens, in den Wäldern von Zentral- und Südafrika und in asiatischen Gebirgsgegenden, bis zur Schneegrenze, verbreitet. Er ist schlanker als der Jaguar, aber stämmiger als der Gepard. Sein Fell ist durchgehend gefleckt. Die dunklen Flecken am Kopf sind jedoch kleiner und kompakter als am Rest des Körpers. Auf dem Rücken und an den Seiten besitzt das Fell Rosetten aus dunklen Tupfen. Dieses Fell tarnt ihn perfekt auf Bäumen, wenn er in der Nacht durchs Gestrüpp schleicht oder wenn er tagsüber im Schatten von Bäumen liegt.

Der Leopard passt seine Jagdgewohnheiten der Situation an. Einerseits jagt er die Beute wie der Gepard in einer Hetzjagd oder er lauert reglos auf sie und springt sie dann blitzschnell an. Seine Beute besteht aus großen sowie aus kleinen Tieren. Meistens jagt er in der Nacht.

Das besondere am Leopard ist, dass er seine Beute meistens auf einen Baum schleppt und sie dort verzehrt. Dies tut er, damit er sie vor Aasfressern und Rivalen in Sicherheit weiß.

 

 

Der Leopard ist die am weitesten verbreitete Großkatze, welche ebenso auf Bäumen wie am Boden zu Hause ist. Es ist für einen Leopard eine Leichtigkeit, auf einen Baum zu klettern. Ebenfalls ist er sehr gewandt, sogar Affen auf Bäumen zu schlagen. Was für ihn eher ein Problem darstellt, ist, vom Baum wieder runter zu kommen. Meist versucht er es mit dem Kopf voraus. Dank seiner guten Reflexe, seinem Gleichgewichtssinn und seiner Behändigkeit gelingt ihm das meistens auch. Das größte Problem beim Runterklettern stellen seine nach hinten gebogenen Krallen dar.

Der Leopard schläft in der Regel auch auf Bäumen. Ebenfalls lässt die Leopardenmutter, wenn sie auf die Jagd geht, ihre Jungen auf einem Baum zurück. Dort sind sie am sichersten aufgehoben.

 

 

Die Paarung erfolgt in den tropischen Gebieten nicht in einer bestimmten Jahreszeit. Wenn genügend Nahrung vorhanden ist, wirft ein Weibchen durchschnittlich 3 Junge. Diese bleiben bei der Mutter, bis sie ca. 20 Monate alt sind. Geschlechtsreif werden sie mit etwa 30 Monaten. Die Leopardenmännchen beteiligen sich in keiner Weise an der Aufzucht der Jungen.

Dieser Leopard wird als "schwarzer Panther" bezeichnet. Sein Fell ist so dunkel, so dass die Flecken kaum zu erkennen sind. Er ist besonders auf der malayischen Halbinsel verbreitet. Dort sind fast 50% aller Leoparden Schwärzlinge.

Irrtümlicherweise wird der Schwärzling als besonders wild bezeichnet.

 

 

 

 

 





 

Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!